Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig ab: 02. Juli 2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen WindEnergy Tech und seinen Kunden. Mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erkennen Sie diese Bedingungen als verbindlich an.
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Anbieter
1.2 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen WindEnergy Tech und seinen Kunden, insbesondere für:
- Immobilienberatung und -vermittlung
- Finanzierungsberatung
- Bewertungsdienstleistungen
- Newsletter und Informationsservices
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Angebot und Annahme
Unsere Darstellungen auf der Website und in Werbeunterlagen stellen kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
2.2 Beratungsvertrag
Ein Beratungsvertrag kommt zustande durch:
- Schriftliche Beauftragung durch den Kunden
- Unsere schriftliche Bestätigung
- Beginn der Beratungstätigkeit nach mündlicher Vereinbarung
2.3 Maklervertrag
Maklerverträge werden ausschließlich schriftlich geschlossen und bedürfen der beiderseitigen Unterzeichnung.
§ 3 Leistungen
3.1 Immobilienberatung
Unsere Immobilienberatung umfasst:
- Bedarfsanalyse und Objektsuche
- Marktanalyse und Standortbewertung
- Objektbesichtigungen und -bewertungen
- Kaufvertragsbegleitung
3.2 Finanzierungsberatung
Die Finanzierungsberatung beinhaltet:
- Analyse der finanziellen Situation
- Vergleich von Finanzierungsangeboten
- Begleitung bei der Kreditbeantragung
- Information über Fördermöglichkeiten
3.3 Leistungsabgrenzung
Nicht in unseren Leistungen enthalten sind:
- Rechtsberatung (vorbehalten Rechtsanwälten)
- Steuerberatung (vorbehalten Steuerberatern)
- Bauplanung und -überwachung
- Notarielle Beurkundungen
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Beratungshonorare
Die Vergütung für Beratungsleistungen erfolgt nach Aufwand oder pauschal, je nach Vereinbarung:
- Stundenhonorar: 150,00 € (zzgl. MwSt.)
- Erstberatung (60 Min.): kostenfrei
- Pauschalhonorare nach individueller Vereinbarung
4.2 Maklerprovision
Die Maklerprovision beträgt bei erfolgreichem Vertragsabschluss:
- Bei Käufen: 3,57% des Kaufpreises (inkl. MwSt.)
- Fällig bei notarieller Beurkundung des Kaufvertrags
- Teilung zwischen Käufer und Verkäufer möglich
4.3 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
§ 5 Pflichten des Kunden
5.1 Mitwirkungspflichten
Der Kunde verpflichtet sich:
- Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen
- Relevante Unterlagen zeitnah zur Verfügung zu stellen
- Änderungen der Verhältnisse unverzüglich mitzuteilen
- Termine einzuhalten oder rechtzeitig abzusagen
5.2 Informationspflichten
Der Kunde informiert uns unverzüglich über:
- Änderungen der finanziellen Situation
- Änderungen der Suchkriterien
- Parallelbeauftragungen anderer Makler
- Direkte Kontakte zu Verkäufern
§ 6 Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung ist beschränkt auf:
- Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
- Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
6.2 Haftungsausschluss
Ausgeschlossen ist die Haftung für:
- Entgangenen Gewinn
- Mittelbare Schäden
- Folgeschäden
- Mangelhafte oder unvollständige Angaben Dritter
6.3 Gewährleistung
Wir gewährleisten die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 7 Datenschutz und Vertraulichkeit
7.1 Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
7.2 Vertraulichkeit
Wir verpflichten uns zur Vertraulichkeit über alle uns anvertrauten Informationen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
7.3 Verwendung von Daten
Kundendaten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder gesetzlicher Verpflichtung.
§ 8 Kündigung und Vertragsbeendigung
8.1 Ordentliche Kündigung
Beratungsverträge können von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
8.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wichtige Gründe sind insbesondere:
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Unvollständige oder unwahre Angaben des Kunden
8.3 Folgen der Beendigung
Bei Vertragsbeendigung werden bereits erbrachte Leistungen entsprechend vergütet. Provisionsansprüche bei laufenden Vermittlungen bleiben bestehen.
§ 9 Gerichtstand und anwendbares Recht
9.1 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
9.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt.
§ 10 Streitbeilegung
10.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind bestrebt, Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen. Bei Meinungsverschiedenheiten nehmen Sie bitte zunächst direkten Kontakt mit uns auf.
10.2 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
10.3 Verbraucherschlichtung
Wir nehmen nicht an Verbraucherstreitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.